» Gesundheitswelt «
  Navigation
  
Mehr Informationen:
 
 
Warum und wann werden sie entfernt?
Die Entfernung von Weisheitszähnen ist in der Zahnmedizin eine der häufigsten   chirurgischen Eingriffe. Man unterscheidet ein therapeutisches Entfernen bei   akuten Erkrankungen bzw. Komplikationen und ein vorsorgliches Entfernen. Dies   bedeutet, sie werden entfernt, weil spätere Probleme absehbar sind. 
Gründe für die   therapeutische Entfernung:
  - Ist der Weisheitszahn stark verlagert, das heißt, im Knochen gedreht,   gekippt oder verschoben und wächst weiter, kann er angrenzende Zähne oder deren   Wurzeln schädigen. 
 
  
  
  - In einigen Fällen können im Kiefer verbliebene Weisheitszähne zur Entstehung   von Zysten führen. Zysten sind flüssigkeitsgefüllte, meist gutartige   Geschwülste, die im Mund vor allem im Kieferknochen, am Zahnhals, der -wurzel   oder in der Mundschleimhaut auftreten. In der Regel vergrößeren sie sich im Lauf   der Zeit. Sie sollten immer entfernt werden, damit sie beispielsweise nicht die   Wurzeln von Nachbarzähnen beeinträchtigen. 
 
Mögliche Gründe für eine vorsorgliche   Entfernung:
  - Zahnfleischentzündungen: Beim späten Durchbruch bleiben die   Weisheitszähne oft teilweise von Zahnfleisch bedeckt. An diesen Stellen   entstehen Schleimhauttaschen (enge Spalte zwischen Zahn und Zahnfleisch), in   denen sich Speisereste und Bakterien festsetzen. Dies kann zu häufigen   Entzündungen führen, die sich im Extremfall zu Abszessen entwickeln können (s. unten). 
 
  - Schwierige Reinigung: Insbesondere unvollständig   herausgewachsene Weisheitszähne können nur schwer mit der Zahnbürste erreicht   und gereinigt werden. Dadurch können sich bakterielle Beläge festsetzen, die zu   Karies und Entzündungen der Nachbarzähne und im gesamten Mund führen können. 
 
  - Abszesse: Dabei handelt es sich um eingekapselte   Eiteransammlungen, die durch Bakterien und die anschließende Entzündung   hervorgerufen werden. Sie sind beim Herauswachsen von Weisheitszähnen relativ   häufig, können sich auf das umliegende Gewebe ausbreiten und manchmal zu ernsten   Entzündungen führen. 
 
  - Verdrängung: Wenn Weisheitszähne zu wenig Platz zum   Herauswachsen haben, kann sich dies nachteilig auf andere Zähne auswirken. Beim   Durchbruch können sie sogar Druck auf die komplette Zahnreihe ausüben und der   Grund für schräg stehende oder verdrehte Zähne (z. B. die Frontzähne) sein. 
 
Der vorsorgliche Eingriff kann schon relativ früh erfolgen. Bei Jugendlichen   ist das Wurzelwachstum nicht vollständig abgeschlossen und die Knochensubstanz   des Kiefers noch nicht so fest. Daher lassen sich diese Zähne in der Regel   unkompliziert entfernen.